Wikipedia ade

Es ist mal wieder passiert. Die Wikipedia ist mir sauer aufgestossen. Warum? Weil dort mal wieder genau das passiert ist, was ich in der Vergangenheit bemängelt habe: einige Wenige fühlen sich trotz Inkompetenz berufen über die Relevanz von Artikeln und Beiträgen zu entscheiden. Das war mein letzter Artikel, den ich eingestellt habe. Der Wikigemeinde wird das egal sein, aber michschützt es vor unnötigem Streß. In jedem Fall ist es wieder ein Beispiel dafür, dass die Wikipedia als Startpunkt für eine Recherche sehr praktisch ist, man sich allerdings nicht auf sie verlassen darf.

Weiterlesen

Die BILD und Geographie

Endlich hatte ich mal wieder Zeit, auf BILDblog.de zu schmökern und so langsam müsste es der BILD-Zeitung ja peinlich sein was sie so Tag für Tag veröffentlichen. Aber die Mitarbeiter dieser Papierverschwendungsmaschine sind nach wie vor lernresistent. Selbst vor der Verbreitung von für jeden Menschen nachprüfbaren Falschinformationen schrecken sie nicht mehr zurück. Aber lest selbst: Tibet-Nepal-Schwäche von Bild.de chronisch (2) « BILDblog

Weiterlesen

Nachtrag zur Sommerzeit

Eine kleine Geschichte am Rande, die mir Montag noch passiert ist. Nicht nur Anja hat in ihrem Blog auf die Zeitumstellung hingewiesen, nein, auch ich selbst habe am Sonntag lang und breit meine Hörer mehrfach daran erinnert, die Uhr eine Stunde vor zu stellen. Sogar mögliche Uhren habe ich aufgezählt. Aber, das alles war nicht ausreichend, um nicht doch selbst noch in die Umstellungsfalle zu tappen.

Weiterlesen