44 Jahre 20mm f/3.5

Heute bin ich mit einem kleinen Stück Nikon-Geschichte unterwegs gewesen und habe ein paar Testfotos geschossen. Alt, aber noch lange nicht reif fürs alte Eisen ist das Nikkor-UD 20mm f/3.5 Non-Ai. Vor 44 Jahren wurde es als erstes „echtes“ SLR-Ultraweitwinkel für das F-Bajonett aus dem Hause Nikon vorgestellt. Mit diesem Objektiv gehörte der bis dato notwendige Zusatzsucher der Vergangenheit an.
Motorrad gestohlen!!!

Freunden von mir ist in der Nacht vom 9. 2. auf den 10.2.2011 in Henstedt-Ulzburg (Schleswig-Holstein) ein Motorrad gestohlen worden! Dabei handelt es sich um eine BMW R 1100 GS, Baujahr 1997. Das Motorrad ist schwarz und mit Handprotektoren, Sturzbügeln sowie der Bereifung Continental TKC 80 ausgerüstet. Kennzeichen bislang ist: KI – C 76. Fahrgestellnummer ist: WB10404C1VZC32019. Hinweise bitte an die Polizei in Henstedt-Ulzburg unter 04193/99130. Ich bitte um Verteilung! Fotos auf der zweiten Seite.
Die Dropbox.

Es ist ein Tool, dass ich aus meinem Arbeitsalltag nicht mehr wegdenken möchte. Gerade dann, wenn ich Dateien oder sogar ganze Ordner mit anderen Menschen mit denen ich zusammenarbeite teilen möchte. Die Dropbox. Lange bei mir im Einsatz, über sie geschrieben habe ich noch nie. Wird also höchte Zeit.
eBook-Empfehlung: „Der Hochzeitsfotograf“

Die Hochzeitsfotografie erlebt in den letzten Jahren geradezu einen Hype. Jeder will Hochzeiten fotografieren, wittert vielleicht auch das schnelle und einfache Geld – und macht vielleicht auch das eine oder andere Brautpaar unglücklich, weil man sich selbst überschätzt hat und die Bilder vom wichtigsten Moment im Leben vielleicht gerade Durchschnitt sind. Wenn man Glück hat.
VZ-Netzwerke verlieren an Bedeutung
Vergangenen Mittwoch gab es auf „Readers Edition“ einen Beitrag von Tino Seeber (Originalartikel) zu den aktuellen Zahlen der VZ-Netzwerke. Die Tendenz ist klar eindeutig und eine Kehrtwende unwahrscheinlich. Allein 21% Verlust bei den Visits in den letzten acht Monaten sprechen eine deutliche Sprache.
Der Aufsteckblitz – das ungeliebte Kind

Stiefmütterlich behandelt und als notwendiges Übel betrachtet – das ist das Leben, das so mancher Aufsteckblitz in den Fototaschen fristet. Einiges Fotovolk verzichtet gar gänzlich auf den kleinen Lichtmacher, sie schwören auf das verfügbare Licht. Zu hässlich ist das, was aus dem kleinen Kasten herauskommt.
Das freut mich sehr.