Doppel fail: Facebook und Apple
Gestern waren es gleich zwei Meldungen die durch die Sphäre rauschten, wo ich als in einem Fall zumindest die wirtschaftlichen Gründe nachvollziehen kann, ich aber dennoch den kopf schütteln musste.
Mail im Wurmloch
Lokalberichterstattung – was ist sie noch wert?
In den letzten Tagen habe ich mich gleich zweimal über die Berichterstattung der Lokalpresse, in deren Einzugsbereich ich derzeit gastiere, gewundert. Im ersten Moment auch geärgert ob der fraglichen Qualität des betriebenen Journalismus, geblieben ist aber ein Wundern über diese Art der Berichterstattung.
Und wer kommt löschen?
Viele Bürger nehmen sie als selbstverständlich wahr, die Feuerwehren in Deutschland. Viele Bürger machen sich auch keine Gedanken darüber, wer sie eigentlich sind, die Männer und Frauen in den Uniformen mit den roten Autos. „Die machen das doch beruflich“ bekommt man immer wieder zu hören. Das aber stimmt nicht uneingeschränkt und das führt wieder und wieder zu Problemen.
Backup-Software läuft Amok
Jeder der mich kennt weiß, dass ich von meinem Mac durchaus überzeugt bin. Bis auf wenige Ausnahmen bin ich da auch und so machbar würde ich auch immer einen Mac als Arbeitsgerät empfehlen und selbst immer wieder einen Mac mit OS X einem Windowssystem vorziehen. Aber es gibt eben Ausnahmen. Und eine solche hatte ich heute.
Daten(verun)sicherung
Datensicherung – an sich für jeden, der Daten in elektronischer Form speichert ein Thema. Die einen nehmen es ernster als die anderen, wer beruflich an seinen Daten hängt nimmt es etwas ernster. Und kommt streckenweise ins Staunen, was so eine Datensicherungssoftware alles anstellen kann. Und das ist nicht immer schön.
Ich hoffe, ich bekomme das hin, also das mit dem dokumentieren vom Märklinfieber. Der Club hier in Schleswig fährt dankenswerterweise…