Peking: Lügen, nichts als Lügen
Ich mag die Chinesen nicht. Genauer: weniger die Chinesen selbst, vielmehr die politische Führung. Das Volk kann ja nichts dafür. Aber die Führung lügt, dass die Wände wackeln. Und alles für Olympia?
Ich mag die Chinesen nicht. Genauer: weniger die Chinesen selbst, vielmehr die politische Führung. Das Volk kann ja nichts dafür. Aber die Führung lügt, dass die Wände wackeln. Und alles für Olympia?
Seit letzter Woche habe ich wieder eine feste Radiosendung. Unter dem Titel „Der Norden in Aktion“ präsentiere ich eine Auswahl aus Terminen, die an dem jeweiligen Wochentag im Norden stattfinden. Die Sendung läuft Montags bis Freitags von 9 – 10 Uhr auf Radio Vitalien. Am Freitag gibt es einen Ausblick auf die Highlights des bevorstehenden Wochenendes.
Auch, wenn es in den letzten Tagen Momente gibt, in denen ich mich frage, ob ich das gut finde. Seit einer Woche macht mir mein Kopf leider wieder massiven Ärger, die Migräne ist zurück. Das macht es nicht unnbedingt einfacher, einen Tagesablauf zu planen und meinen Aufgaben so nach zu kommen wie ich müsste und auch wollte. Mal schauen, wie ich da diesmal in den Griff bekomme. Aber deshalb ist es hier sehr ruhig, obwohl es nicht an Stoff fehlt, den zu bloggen. Wenn einem aber am Tag mehrere Stunden fehlen, die man zurückgezogen in einem dunklen Raum verbringt, dann müssen Prioritäten gesetzt werden. Aber es wird auch wieder bessere Zeiten geben, da bin ich sicher. 🙂
Ich habe soeben bei Anja das Update auf WordPress 2.6 durchgeführt. Und ich finde es überhaupt nicht in Ordnung, dass das da so reibungslos klappte, während ich hier noch mal „anschieben“ musste. :OO: :eyeroll: 😆
Schade, sehr schade. Das gemeinsame Projekt von Hoppe und Chris hat heute sein offizielles Ende genommen. Podhalde 23 war dazu gedacht, aktuell aus der Podosphäre zu berichten. Sowohl durch das Blog, als auch durch Podcasts. Leider haut das aus Zeitgründen nicht hin. Hoffentlich gibt es irgendwann eine Neuauflage.
Ja klar, (fast) jedes Unternehmen muss Werbung betreiben, damit seine Produkte gekauft werden. Ich unterscheide (Fernseh-)Werbung mittlerweile in drei Kategorien.
Wie bei Golem.de zu lesen ist, wird es wohl zukünftig in einer Buchhandlung auch „Books on Demand“ geben. Denn immer wenn ein Buch gerade nicht lieferbar ist, dann soll es vor Ort frisch gedruckt werden. Zudem könne man dann auch Kleinauflagen von Nischenprodukten anbieten.
Das freut mich sehr.