Aufreger: Verantwortungslose Eltern
Ich komme gerade vom Einkaufen zurück und verfluche, das ich eine gute Kinderstube genossen habe. Ansonsten hätte es eben Prügel gesetzt.
Ich komme gerade vom Einkaufen zurück und verfluche, das ich eine gute Kinderstube genossen habe. Ansonsten hätte es eben Prügel gesetzt.
Kinder sind schlau – oder ist es ihre Unvoreingenommenheit? Wie dem auch sei, die Preisfrage lautet: in welche Richtung fährt der Bus? Nach links oder nach rechts? Du kannst dich nicht entscheiden? Schau dir das Bild noch mal sorgfältig an! Du weißt es immer noch nicht? Die Auflösung gibt es im TeNo-Blog. Zugegeben, die Antwort ist so einfach wie logisch. Trotzdem lag ich mit bei dieser 50%-Chance daneben. Der Grund? Auch wenn es kein Foto ist habe ich das Bild unter dem fotografischen Aspekt betrachtet und danach erschien es mir logisch, in welche Richtung der Bus fahren müsse. Tja, dumm gelaufen irgendwie 😉
Englisch ist Weltsprache. und verdammte Tat, mein Englisch ist einfach zu schlecht. Ja, ich habe Harry Potter auf Englisch gelesen und bin auch ganz gut damit klar gekommen. Aber Hören und sprechen? *indieTischkantebeiss* Nicht, das ich da jetzt gerade zwingend benötigen würde. Aber der Moment wird kommen.
Jo, ausnahmsweise wirklich zeitnah habe ich mal eben die Blogsoftware upgedatet. 🙂
Nebenher läuft hier gerade ein Magazin über Luxus. Was mich dabei sehr beruhigt: nur weil etwas teuer ist, muss das noch lange nicht geschmackvoll sein. Eben gesehen: Ein 12-teiliges Besteckset für rund 20.000 Euro. Ähm… *schauder*
Eigentlich halte ich mich für einen relativ modernen Menschen. Moderne Kommunikationsmittel sind durchaus mein Ding, zumal ich in der Vergangenheit immer wieder die Erfahrung gemacht habe, das der klassische Brief entweder gar nicht ankommt oder eben mal länger braucht als man sich das wünscht. Es gibt aber Dinge, die finde ich einfach nur schrecklich. Unter anderem gehört dazu diese Unart, in der Anrede ein „Innen“ für die Damen der Schöpfung anzuhängen. Also beispielswiese „Liebe LeserInnen“. Da stellt sich mir irgendwie die Frage, wann das erste Mal jemand auf die Idee kommt „Liebe HerrInnen“ zu schreiben. :thinking: Genauso ein unter eine Geschäftsmail geknalltes „mfg“ und am besten noch ohne Namen. Privat sehe ich das nicht so eng, aber in der täglichen Geschäftskorrespondenz finde ich so etwas einfach doof. Etwas Respekt seinem Gegenüber schadet eigentlich nicht.
Das freut mich sehr.