Doppel fail: Facebook und Apple
Gestern waren es gleich zwei Meldungen die durch die Sphäre rauschten, wo ich als in einem Fall zumindest die wirtschaftlichen Gründe nachvollziehen kann, ich aber dennoch den kopf schütteln musste.
Gestern waren es gleich zwei Meldungen die durch die Sphäre rauschten, wo ich als in einem Fall zumindest die wirtschaftlichen Gründe nachvollziehen kann, ich aber dennoch den kopf schütteln musste.
Eigentlich wollte ich davon ja wirklich nichts mehr wissen. Vielleicht in kleinem Umfang, so direktes Umfeld. Zumal ich ja auch inzwischen überzeugter Mac-User bin und wenn es nach mir ginge, würde ich Windows pauschal verbieten lassen.
Der Betreff sagt alles, der Start von Radio Ashampoo ist sogar der Computer-BILD einen Artikel wert. 🙂
Wie unschwer zu sehen, ist seit dem letzten Eintrag schon wieder mehr Zeit vergangen, als es einem Blog eigentlich gut tut. Allerdings lag das nicht an der Unlust des Autors, sondern an den Ereignissen der jüngsten Zeit, die auch einen nicht ganz unwesentlichen Teil meiner Zeit in Anspruch genommen haben.
Naja, früher war es ja so: wenn man Fotos machte, dann landeten die auf einer Platte, daher auch der Ausdruck „auf Platte bannen“. Gut, heute sind es kleine Chips mit viel Kapazität, die ein in Bits und Bytes zerlegtes Foto speichern.
Seit letzter Woche habe ich wieder eine feste Radiosendung. Unter dem Titel „Der Norden in Aktion“ präsentiere ich eine Auswahl aus Terminen, die an dem jeweiligen Wochentag im Norden stattfinden. Die Sendung läuft Montags bis Freitags von 9 – 10 Uhr auf Radio Vitalien. Am Freitag gibt es einen Ausblick auf die Highlights des bevorstehenden Wochenendes.
Ich hoffe, ich bekomme das hin, also das mit dem dokumentieren vom Märklinfieber. Der Club hier in Schleswig fährt dankenswerterweise…