World of Warcraft und Twitter
Woran merkt ein WoW-Spieler dass er zuviel Twittert? Er bentzt beim WoW-internen Chat #Hashtags. 😀
Woran merkt ein WoW-Spieler dass er zuviel Twittert? Er bentzt beim WoW-internen Chat #Hashtags. 😀
Gestern habe ich bei uns im Schiffbrückenstudio einen neuen DSL-Router installiert. Jetzt steht dort eine AVM Fritzbox 7170, die den Telekom-Router abgelöst hat. Den Tausch haben wir gemacht, weil der Router der Telekom sich ab und an gerne mal aufgehängt hat. Und das ist etwas „nervig“. Von der Fritzbox erwarten wir uns mehr Stabilität. Bemerkenswert am Rande: Sowohl Olli als auch ich haben den Eindruck, dass die Verbindung zum Internet spürbar schneller ist. Seiten bauen sich durchweg schneller auf und die Fernwartung fluppt auch besser.
Der Mensch, das bin in dem Fall ich. Und ich glaube, die Voraussetzungen die sich dazu in der letzten Zeit ergeben haben, sind durchaus gut. Die fingen nämlich bereits im Dezember an, sich zu formieren.
… kann aber auch zu viel des Guten sein. Vor ein paar Minuten bin ich bei Model-Kartei.de über ein Profil einer jungen Dame gestolpert, die selbst hauptberuflich Angestellte ist und als Modell auch noch nicht wirklich viel Erfahrung vorweisen kann.
Wie angekündigt, ein kleiner Eindruck vom radiocamp 09 am Freitag in Hamburg. Für mich war es die erste Veranstaltung dieser Art und ich denke es wird nicht die letzte gewesen sein.
Das ist so in Kürze die Beschreibung der letzten beiden Tage, obwohl streng genommen müsste es Runter und rauf heissen, das ist die richtige Reihenfolge.
Eigentlich wollte ich sie mir nicht ansehen. Die „Hit Giganten“. Aber irgendwie waren da doch in der Vorschau nette Songs dabei. Also bin ich da doch hängen geblieben und mein Videorekorder (ja, so ein Ding wo man riesige Kassetten reinschiebt) zeichnet den „Staatsanwalt“ im ZDF auf. Leider ist mir gerade bewusst geworden, dass ich durch mein damaliges Desintresse an Musik in meiner Jugend irgendwie eine saugeile (man entschuldige diesen Ausdruck) Seite dieser Zeit verpasst habe. Klar sage ich, musikalisch bin ich ein Kind der 80er. Aber ich hätte das viel intensiver leben müssen. 🙁
Ich hoffe, ich bekomme das hin, also das mit dem dokumentieren vom Märklinfieber. Der Club hier in Schleswig fährt dankenswerterweise…