Tour de Farce
Jaja, sie ist ja nun schon wieder Vergangenheit, aber so schnell vergessen wird man die vergangene Tour de France wohl trotzdem nicht. Denn auch sie blieb nicht von Dopingskandalen verschont. Warum auch?
Jaja, sie ist ja nun schon wieder Vergangenheit, aber so schnell vergessen wird man die vergangene Tour de France wohl trotzdem nicht. Denn auch sie blieb nicht von Dopingskandalen verschont. Warum auch?
Ich pendel ja jeden Tag wischen Kiel und Rendsburg. In den letzten Tagen hatte ich auf der Strecke von knapp 32 Kilometern immerhin drei Baustellen. Für hiesige Verhältnisse finde ich das schon ziemlich viel, zumal man da schon stellenweise bald über die Anschaffung eines Geländewagens nachdenken konnte. Abgefräste Fahrbahn war da noch harmlos, wo man da durch musste. Und bei Regen kam man sich vor wie auf einer Abenteuerfahrt: Die Schlaglöcher versanken in den Pfützen.
Ein langer Tag geht so langsam zu Ende. Rückblickend war ich heute deutlich produktiver als am Montag. Kein Wunder: die Temperaturen waren für uns Nordlichter doch schon jenseits dessen, was uns behagt. Mit Müh‘ und Not die nötigsten Arbeiten erledigt und dann war man schon platt. Denken? Ohje. Auch (mittlerweile) heute wird’s wieder lang, aber solange das Thermometer nicht höher steigt als heute gestern ist das gut auszuhalten 🙂
Auf der Heimfahrt gestern ist mir im Elbtunnel ein Phänomen aufgefallen. Wenn man so von schräg hinten in die Autos reinschaute, dann leuchtete es dort überall bläulich. Bei näherer Betrachtung ergab sich dann des Rätsels Lösung: Überall hingen an der Windschutzscheibe Navi-Geräte in den unterschiedlichsten Formen. GPS-Geräte, PDAs und die mobilen Routenplaner. War sehr witzig anzusehen.
„ESP? Brauchen Sie nicht, das Geld können Sie sparen.“ Solche und ähnliche Sätze sind die Folge des derzeitigen Preisdumpings bei Autos. Das Privatkundengeschäft läuft schleppend und die Händler sind unter Druck.
Ende des Monats findet in Hannover 20jähriges Klassentreffen statt. Ich habe mir gerade mal angesehen, wie man da wohl mit der Bahn am Schlauesten hinkommt. Unter der Prämisse, dass ich in meiner Abfahrtszeit leider nicht flexibel bin, da ich an dem Tag noch arbeiten muss.
Alonso hat seiner Box während des heutigen Rennens während einer Vorbeifahrt den Stinkefinger gezeigt. Grund hierfür war, weil es keine Teamorder gab, das Hamilton ihn vorbei lassen sollte. Warum auch, Hamilton hat ein sauberes Rennen abgeliefert, liegt nach Punkten eindeutig vorn. Was beschwert sich Alonso eigentlich?
Das freut mich sehr.