7. Juni 2025
Was geht in Florø? Das ist eine gute Frage, denn wie wir festgestellt haben, ist dieser Ort scheinbar so gar nicht auf Touristik ausgerichtet, wie man sich das vorstellen mag. Ja, es gibt eine Touristinformation, nein, die Öffnungszeiten sind nicht so gestaltet, dass man Nachmittags noch Informationen erhalten könne. Und, das noch vorweg, einen Souvenirshop haben wir auch nicht gefunden. Was also hat Florø zu bieten? Die Antwort ist einfach: Landschaft und Entspannung. Das ist so bedeutend, dass es sogar eine tägliche Fluglinie nach Oslo gibt.
Nach dem Frühstück, welches als reichhaltiges Buffet angeboten wurde, haben wir uns auf den Weg in den „Folkepark“ gemacht. Eine Parkanlage am Wasser, wo man ewig sitzen und in den Fjord schauen kann. Wir haben diesen Ort sehr genossen und wären auch noch länger geblieben, allerdings frischte der Wind auf und unsere wärmeren Jacken lagen im Auto. Doof, andererseits hatten wir noch etwas vor.
An sich war für den Nachmittag eine Bootstour mit der Fähre geplant. Wir hatten das auch im Großen und Ganzen gut durchgeplant. Nur, dass es am Terminal keine Parkplätze mehr gab, das hatten wir nicht auf dem Schirm. Ergo warfen wir die Pläne um und machten uns auf die (vergebliche) Suche nach einem Souvenirshop. Zumindest haben wir in einem Rema 1000 unseren Proviant für den nächsten Tag auffüllen können und ein Softeis war auch noch drin. Den Rest des Nachmittags machten wir noch etwas die Gegend unsicher und genossen die Landschaft.





























Ist das Absicht, dass die Bilder ab dem zweiten nicht mehr anklickbar sind und nur das erste in Groß anschaubar ist?
Nö, ich schaue mir das nochmal an. Das war eine Hauruck-Aktion die Beiträge von Express hierher umzuziehen.