Windows auf Apple
Wie hier zu lesen ist, wird Apple mehr oder weniger offiziell đ das Booten von Windows auf einem Intel-Mac unterstĂŒtzen. Sicher ist zumindest, daĂ man dem Vorhaben keine unnötigen Steine in den Weg legen wird.
Wie hier zu lesen ist, wird Apple mehr oder weniger offiziell đ das Booten von Windows auf einem Intel-Mac unterstĂŒtzen. Sicher ist zumindest, daĂ man dem Vorhaben keine unnötigen Steine in den Weg legen wird.
So oder zumindest so Ă€hnlich könnte man teilweise den Trends beschreiben, den Computer-GehĂ€use derzeit verfolgen. Sie sind dabei, sich ihren angestammten Platz zurĂŒck zu erobern: Auf dem Schreibtisch.
Gerade eben auf RTL gesehen, ein neuer Werbespot des groĂen roten Elektrodiscounters. Der Mann mit dem J.R. Ewing-Hut meint sinngemĂ€Ă: „Wir haben die Kameras bevor die Hersteller sie gebaut haben!“
Heute war einer dieser Tage, wo mein Rechner mal richtig arbeiten durfte – zumindest so, das man es als Benutzer richtig mitbekommen muĂte đ
Platte FĂŒĂe, das ist das primĂ€re Ergebnis des CeBIT-Besuches. Ausserdem wurde einem Browserproblem zu Leibe gerĂŒckt.
… zumindest sind sie es bis jetzt. Was allerdings auf de CeBIT zu sehen sein wird, dass erinnert dann doch eher an Star Trek. Zusammen mit der CharitĂ© wird das Frauenhofer-Institut ein mentales Interfeace vorstellen, mit dem man einfache SĂ€tze per Gedanenkraft schreiben kann.
…höhlt den Stein. So heiĂt es. Dieser Spruch lĂ€Ăt sich auch auf manch Begebenheit im tĂ€glichen Leben anwenden. Aber es funktioniert nicht immer. Es funktioniert nur dann, wenn genug Energie und Potenzial dahinter steckt.
Ich hoffe, ich bekomme das hin, also das mit dem dokumentieren vom MĂ€rklinfieber. Der Club hier in Schleswig fĂ€hrt dankenswerterweise…